
Eigentumsreligion: Von der Idee, mit Grund und Boden reich zu werden
Die einen erben Immobilien, die anderen zahlen exorbitante Mieten. Gerechtfertigt wird das gerne mit dem freien Markt oder mit dem Grundrecht auf Eigentum. Aber muss die Gesellschaft unbedingt so funktionieren? Wie sähe sie ohne die „Eigentumsreligion“ aus?
Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/eigentumsreligion-von-der-idee-mit-grund-und-boden-reich-zu.1184.de.html?dram:article_id=470550
Wohnraum als Ware
Wohlstand für Alle: https://wohlstandfueralle.podigee.io/85-wohnraum-als-ware
Deutsche Wohnen enteignen? Nina Scholz und Kalle Kunkel im Gespräch
Wohlstand für Alle: https://wohlstandfueralle.podigee.io/1013-spezial-13
»Leerstand zu Wohnraum«: Initiative gegen explodierende Mietpreise in deutschen Großstädten
Detektor.fm: https://detektor.fm/politik/leerstand-zu-wohnraum-initiative-gegen-explodierende-mietpreise-in-deutsche
Wie kann eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung von unten aussehen?
Das Netzwerk Stadt für Alle Bochum im Gespräch mit Recht auf Stadt Ruhr.
Radio Nordpol: https://radio.nrdpl.org/2020/04/23/stadt-fuer-alle-podcast-1-zwischen-realpolitik-utopischem-ueberschuss/
Urban Citizenship und das Recht auf Stadt
Konflikte um Zugehörigkeit, Rechte, Kontrolle und Exklusion in Städten
Dérive: https://derive.at/radio/urban-citizenship-und-das-recht-auf-stadt/
Gentrifizierung: Unfair, aber normal?
Int. Diskurse, Widerständigkeiten, politische Verantwortung
Dérive: https://derive.at/radio/gentrifizierung-unfair-aber-normal/
Hans-Jochen Vogel und die Bodenspekulation
Wohlstand für Alle: https://wohlstandfueralle.podigee.io/88-boden-vogel
Stadt geht auch anders als höher, schneller, weiter
Wie werden wir wohnen? Wie werden wir uns fortbewegen? Stadtforscher Anton Brokow-Loga über die Stadt von morgen.
Dissenz Podcast: https://blogs.taz.de/dissenspodcast/wie-eine-stadt-ohne-wachstum-aussehen-koennte/
Vom Wohnen als Recht
Nóra Teller und Michele Lancione über Housing Struggles in Rumänien und Ungarn. In Englisch!
Dérive: https://derive.at/radio/vom-wohnen-als-recht/
1968 und die urbane Frage
Dérive: https://derive.at/radio/1968-und-die-urbane-frage/
Das »Wiener Modell« oder das Ende einer Legende
Dérive: https://derive.at/radio/das-wiener-modell-oder-das-ende-einer-legende/
Wohnen als soziale Grundversorgung
Das Rote Wien und seine Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft der Stadt. Vortrag von Gabu Heindl beim urbanize! Festival 2019.
Dérive: https://derive.at/radio/wohnen-als-soziale-grundversorgung/
Warschaus freiere Räume
Jazdów: Autonomie und Freiraum in Warschaus Stadtzentrum
Dérive: https://derive.at/radio/warschaus-freiere-raume/
Warschau – Landbesetzung gegen Investorenurbanismus
Dérive: https://derive.at/radio/warschau-landbesetzung-gegen-investorenurbanismus/
Das „Ministry of Space“ – Urbaner Aktivismus in Belgrad
Dérive: https://derive.at/radio/das-ministry-of-space-urbaner-aktivismus-in-belgrad/