Endlich ist das Thema der Missstände in den LEG Häusern in der Politik und der Öffentlichkeit angekommen.
Nach der gemeinsamen Kundgebung am 05.07.25 mit Mieter*innen der LEG und dem Mieterschutzverein Aachen hat die Partei die Linke einen Antrag im Wohn- und Liegenschaftsausschuss zur LEG gestellt. Über den Antrag wird am 02.09.25 diskutiert. Hierzu erschien am Sonntag ein sehr ausführlicher Zeitungsartikel der Aachener Zeitung (Link in der Bio). Darin wird beschrieben, dass die Verwaltung mit der Wohnungsaufsicht bereits aktiv geworden ist.
Zum Zeitungsartikel der Aachener Zeitung: https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-aachen/aachen/was-unternimmt-die-stadt-aachen-gegen-missstaende-in-leg-wohnungen/86950495.html
Es gab Kontakt zur Chefetage der LEG und Wohnungsbesichtigungen. Nun will die Stadt regelmäßige Treffen organisieren und sich für eine Lösung der vielen Probleme einsetzen. Zudem will die Wohnungsaufsicht für alle Mieter*innen der Stadt bekannter werden und enger mit dem Mieterschutzverein zusammenarbeiten. So konkrete Zusagen gab es noch nie!
Das heißt aber nicht, dass nun alle Forderungen erreicht sind. Noch lange nicht!
Dies macht nur deutlich, dass es für Veränderung Druck braucht. Selbst die Wohnungsaufsicht betont, dass Wohnungskonzerne wie die LEG erst auf öffentlichen Druck reagieren.
Lasst uns die ersten Erfolge nutzen, um den Druck weiter zu erhöhen und für alle LEG-Mieter*innen lebenswürdige Wohnbedingungen zu erreichen!
Vernetzt euch weiter in der Nachbarschaft! Helft euch gegenseitig!
Tauscht euch aus und nutzt die Mittel der Wohnungsaufsicht und des Mieterschutzvereins!
Geht an die Presse und veröffentlicht die Missstände in euren Häusern und Wohnungen. Schreibt Politiker*innen an. Stellt eure Forderungen!
Gemeinsam können wir so viel erreichen!